Datenschutzerklärung

Verantwortlich:

🔒 Datenschutzerklärung

Tierphysiotherapie Dr. Häusler & Team
Stand: 23.08.2025

Hinweis: Diese Datenschutzerklärung ist ein Entwurf auf Basis Ihrer Praxisprozesse. Sie ersetzt keine Rechtsberatung. Bitte lassen Sie den Text vor Veröffentlichung rechtlich prüfen und ergänzen Sie die Platzhalter […].

1. Verantwortliche Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

Praxisinhaberin: Dr. Kirsten Häusler
Praxis: Tierphysiotherapie Dr. Häusler & Team
Anschrift: Kirchheimer Str. 107, 70619 Stuttgart
Kontakt: E‑Mail: datenschutz@tierphysio-stuttgart.de · Web: https://tierphysio-stuttgart.de

Datenschutzkontakt: datenschutz@tierphysio-stuttgart.de
Datenschutzbeauftragte: Dr. Kirsten Häusler, Kirchheimer Str. 107, 70619 Stuttgart

2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 6 und, soweit Gesundheitsdaten betroffen sind, Art. 9 DSGVO:

2.1 Terminverwaltung, Reservierungen & Kommunikation
Zweck: Terminvergabe (inkl. 3 Reservierungsvorschlägen für Ersttermine), Bestätigung/Ablehnung per Link, Rückfragen.
Daten: Stammdaten (Name, Kontaktdaten), Tierdaten (Name, Rasse, Geburtsdatum), Termindaten, Kommunikationsinhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), ggf. lit. f (berechtigtes Interesse an effizienter Praxisorganisation).

2.2 Digitale Patientenakte & Anamnese
Zweck: Vorbereitung und Durchführung der tierphysiotherapeutischen Behandlung inkl. subjektiver & objektiver Ganganalyse.
Daten: Anamnesedaten, tierärztliche Befunde/Berichte, Videos, Messdaten (Schritt/Trab), Dokumentation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Behandlungsvertrag) i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a (Einwilligung) oder lit. h (Gesundheitsversorgung, soweit anwendbar).
Hinweis: Messungen können durch Mitarbeiterinnen erfolgen; Interpretation der Ganganalysen mit Dr. Häusler (online oder in Präsenz).

2.3 Therapie, Trainingsplan & Übergabe ins Team
Zweck: Erstellung und Durchführung des Therapieplans; optional Erstellung eines Trainingsplans.
Daten: Therapiedaten, Trainingsinhalte, Verlauf, Dokumentation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 9 Abs. 2 lit. a/h DSGVO.

2.4 Abrechnung, Zahlungsabwicklung & Buchhaltung
Zweck: Leistungsabrechnung, Zahlungsabwicklung, Finanzbuchhaltung.
Daten: Rechnungs‑/Zahlungsdaten, Buchungs‑IDs, ggf. Kartendaten (tokenisiert).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag), lit. c (gesetzliche Pflichten – HGB/AO), lit. f (Forderungsmanagement).

2.5 11er‑Karten & NFC‑Check‑in
Zweck: Verwaltung rabattierter Mehrfachkarten, NFC‑basiertes Check‑in und Terminabbuchungen.
Daten: Karten‑ID, Kund:in, Behandlungsanzahl, Datum/Uhrzeit der Nutzung, Terminal‑/Praxisdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag); lit. f (Missbrauchsprävention).
Hinweis: Bei > 3 Terminverschiebungen kann der Rabatt nicht mehr gewährt werden (siehe AGB).

2.6 Online‑Sprechstunde/Video‑Termine (optional)
Zweck: Beratung/Trainingsanpassung online.
Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, ggf. Bild/Audio.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b; Art. 9 Abs. 2 lit. a/h DSGVO.
Zusatz: Aufzeichnungs‑/Foto‑/Video‑Erstellung nur mit Einwilligung.

2.7 Website, Kontaktformulare & Nutzungsdaten
Zweck: Bereitstellung der Website, Sicherheit (Logs), Bearbeitung von Anfragen.
Daten: Server‑Log‑Daten (IP‑Adresse, Zeitstempel, User‑Agent), Formularinhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f (Betrieb/Sicherheit) bzw. lit. b (Anfragenbearbeitung).
Cookies/Analyse: siehe Abschnitt 7.

3. Herkunft der Daten (Art. 14 DSGVO)

Wir verarbeiten Daten, die Sie uns mitteilen, sowie – soweit erforderlich und rechtlich zulässig – Daten von:

überweisenden Tierarztpraxen / Kliniken (Befunde, Diagnosen),

Kooperationspartnern (z. B. Labore),

Zahlungs‑/Buchhaltungsdienstleistern (Zahlungsstatus).
Eine Datenübermittlung erfolgt nur, sofern hierfür eine Rechtsgrundlage besteht (z. B. Einwilligung, Vertrag, gesetzliche Pflicht).

4. Empfänger:innen/Kategorien von Empfänger:innen

Praxis‑Team (Therapeutinnen, Administration)

Praxissoftware/Terminverwaltung: z. B. Lemniscus [Anbieter/Anschrift ergänzen]

Zahlungsdienstleister: z. B. Flatpay [Anbieter/Anschrift ergänzen]

Buchhaltung: z. B. Lexoffice [Anbieter/Anschrift ergänzen]

IT‑/Hosting‑/E‑Mail‑/Cloud‑Dienstleister [Anbieter ergänzen]

Tierärzt:innen/Kliniken/Labore (sofern erforderlich und zulässig)

Inkasso/Rechtsbeistand im Forderungsfall

Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

5. Drittlandübermittlungen

Sofern Dienstleister Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten (z. B. E‑Mail/Cloud/Video), stellen wir angemessene Garantien sicher (Art. 44 ff. DSGVO), etwa EU‑Kommissions‑Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln (SCC) inkl. Zusatzmaßnahmen. Details stellen wir auf Anfrage bereit.

6. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen:

Behandlungs‑/Vertrags‑ und Abrechnungsunterlagen: i. d. R. 10 Jahre (steuer‑/handelsrechtlich)

Allgemeine Korrespondenz/Anfragen: i. d. R. 3 Jahre (Verjährungsfrist)

Reservierungen/Termindaten ohne Zustandekommen eines Vertrags: i. d. R. 6 Monate

Einwilligungen/Widerrufe: 3 Jahre nach letztem Einsatz zu Nachweiszwecken
Längere oder kürzere Fristen können sich aus Spezialnormen ergeben.

7. Website‑Technik, Cookies & Analyse (optional anzupassen)

Technisch erforderliche Cookies: zur Bereitstellung der Website/Portale (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Komfort/Analyse/Marketing‑Cookies: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).

Server‑Logs: IP‑Adresse wird gekürzt/gekürzt gespeichert, um Missbrauch zu erkennen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Web‑Analyse (falls eingesetzt, z. B. Matomo/Analytics): [Tool, Anbieter, Funktionsweise, Speicherdauer, Opt‑out‑Hinweis ergänzen].

Einwilligungs‑Management: [CMP/Tool ergänzen].

8. Pflichtangaben & Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für Terminvergabe, Behandlung und Abrechnung erforderlich. Ohne diese Daten kann die Leistung nicht oder nur eingeschränkt erbracht werden (z. B. Anamneseformulare, Kontaktdaten).

9. Ihre Rechte (Art. 15–22 DSGVO)

Sie haben das Recht auf

Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15),

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16),

Löschung/„Vergessenwerden“ (Art. 17),

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),

Datenübertragbarkeit (Art. 20),

Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21),

Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [E‑Mail Datenschutz].
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde, z. B.:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden‑Württemberg (LfDI BW)
[Anschrift/Website ergänzen]

10. Sicherheit der Verarbeitung

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zum Schutz Ihrer Daten (u. a. Zugriffs‑/Zutrittskontrollen, TLS‑Verschlüsselung, rollenbasierte Berechtigungen, Pseudonymisierung/Minimierung, Backups). Auf Anfrage stellen wir eine TOM‑Übersicht bereit.

11. Social Media (Instagram u. a.)

Beim Besuch unserer Social‑Media‑Profile verarbeiten wir Daten gemeinsam mit dem Plattformbetreiber (gemeinsame Verantwortung i. S. d. Art. 26 DSGVO). Es gelten die Datenschutzbedingungen der Plattform. Wir erhalten ggf. Nutzungsstatistiken (Insights) in aggregierter Form. Für Auskunftsanfragen wenden Sie sich am besten direkt an die Plattform und zusätzlich an uns.

12. Foto/Video in der Praxis, Schulung & Dokumentation

Bild‑/Videoaufnahmen zu Dokumentations‑, Lehr‑ oder Informationszwecken erfolgen nur auf Basis einer separaten Einwilligung. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, sobald dies aufgrund von Änderungen unserer Prozesse, der Rechtslage oder von Aufsichtsbehörden erforderlich ist. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter https://www.tierphysio-stuttgart.de/datenschutzerklarung.

Umsatzsteuer-ID:

DE250691233